Aufbau der Bio- Wertschöpfungskette

KA.WERT bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel in unsere Stadt!

Eine Maßnahme um regionale Akteur:innen systemisch zu unterstützen

Das Projekt KA.WERT, KArlsruher WERTschöpfungskette strebt an, zusammen mit allen Gestalter:innen der Lebensmittelkette vom Saatgut bis zur Gastronomie und dem Lebensmittel-Fachhandel den Bio-Anteil von Gemüse und Kartoffeln zu erhöhen und Hülsenfrüchte, wie Bohnen und Linsen im Umkreis anzupflanzen und in den Handel zu bringen.

Das erhöht nicht nur die Lebensmittelsouveränität von Karlsruhe und ermöglicht den Karlsruher:innen eine gesunde Ernährung, sondern trägt auch einen wichtigen Anteil zur angestrebten Klimaneutralität bei.

Lobin Karlsruhe eV ist es als gemeinnützigem Verein ein Herzensanliegen Menschen für nachhaltige Projekte zusammenzubringen und gemeinsam Lösungen systemisch zu entwickeln.

Initialveranstaltung Wertschöpfungskette "Hülsenfrüchte"

Initialveranstaltung Wertschöpfungskette "Kartoffeln & Gemüse"

Unser Fahrplan

Ka.Wert in Bildern

Ka.Wert in der Presse

Schaut euch unseren Film auf SWR an:

DAs Ka.Wert Team

Sandra Schmidt

Diplom-Agrarbiologin, Nachhaltigkeitsmanagerin MBA

0178 15 71 255

Lobin Karlsruhe e.V.

Projektträger

Wilhelmstr. 28

76131 Karlsruhe

Janna Zubke

Finanzen

Julija Maier

Finanzen

Meike Wiehl

Kommunikation

Unsere Kooperationspartner

Hossein Fayazpour

Vitale Lunchbox gGmbh

Alessandro Muccardo

l'incontro karlsruhe

Dr. Carola Blessing

LTZ

Das Projekt ist gefördert durch

Ein Projekt von

In Kooperation mit: