MONTAG 11-15 Uhr KEIN Mittagstisch! DIENSTAG 11-14 Uhr Mittagstisch MITTWOCH 11-15 Uhr Mittagstisch DONNERSTAG 11-15 Uhr Mittagstisch FREITAG 11-15 Uhr Mittagstisch UND AN UNSEREN VERANSTALTUNGEN!
Kaffee sucht Kuchen:
Werde
Kuchenpat*in
Versüßt du gerne das Leben anderer? Backst du gerne? Dann freuen wir uns über deine süßen Kreationen!
Kontaktiere uns gerne – oder komm einfach mal vorbei!
Deine Firma/Organisation/Verein/Bürgerinitiative …. kann Kuchenpat*in werden!
Das geht so: # Versorgt an dem Tag die Kulturküche mit Kuchenspenden. # Nutzt den Kuchenpat*in-Tag um eure Organisation den Gästen vorzustellen!
Unterstütze uns mit Gutscheinen
Möchtest du einen Gutschein von der Kulturküche?
Vielleicht auch als Geschenk für Freunde?
Dann komme am besten bei uns vorbei und wir stellen dir gerne Gutscheine aus!
Charity Dinner
Genieße ein exklusives kulinarisches Event und tue Gutes damit. Der Gewinn fließt zu 100% in die Kulturprojekte der Kulturküche.
Dein persönliches Charity-Dinner mit Freunden oder Geschäftskollegen
Eckdaten:
Maximale Personenzahl: 15 Personen
5 exklusive Gänge, zur Wahl für die gesamte Gruppe:
1. vegetarisch / 2. mit Bio-Fleisch / 3. mit Innereien
Kosten Menü p.P.: 120 € / zzgl. Getränke, mit & ohne Alkohol
Wasser und BRot für alle
Kostenfrei und frisch gezapft aus unserem Wasserhahn!
Und das Brot ist von der Fasanenbäckerei!
Unsere Landwirte und Lieferanten
Petrik, Bioland, Pfinztal-Berghausen:
Familiengeführter Gemüse- und Kartoffelbetrieb. Im Winter bekommen wir Karotten, Kürbis, Lauch, Kohl oder auch Rote Beete. Im Sommer freuen wir uns auf Salate, Broccoli, Fenchel und Bohnen! Alles in Pfandkisten und frischer geht es nicht!
Bio-Brote aus täglich frisch gemahlenem Korn und handwerklicher Herstellung. Hier wird dem Teig Zeit zum Quellen und Reifen gegeben. Nur so werden die wertvollen Inhaltsstoffe aufgeschlossen! Es versteht sich von selbst, dass auf Backmittel und Fertigmischungen völlig verzichtet wird.
In der ökologischen Gärtnerei arbeiten im Jahr etwa 50 Teilnehmer:innen nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit, mit eigenem Saatgut in einer großen Sortenvielfalt. Im Frühjahr beginnt der Anbau verschiedener Gemüse, wie z.B. 80 Sorten Tomaten, Exoten wie angurische Gurken, Kiwanomelonen aber auch 50 verschiedene Kräuter- und Teesorten sowie eine Vielzahl an Blumen. 2021 ernteten die Teilnehmer:innen 800 kg Tomaten, 100 kg Paprika, 400 kg Bohnen usw., die an soziale Einrichtungen in Karlsruher gespendet werden.
Bio- und Fairtrade-Produkte von Kleinbauern und Kooperativen. Alles CO²-neutral und das meiste in Pfandeimern. Hier bestellen wir alle Gewürze, Kichererbsen, Couscous oder auch gewürfelte Tomaten.
Good Karma Coffee, Spezialitätenrösterei, Karlsruhe:
Überzeugt hat uns das Motto „Die besten Kaffees gehen durch wenige Hände“. Darunter versteht die Rösterei eine 100%ige Rückverfolgbarkeit der Bohnen, eine enge und langfristige Zusammenarbeit mit den Bauern und eine Preispolitik, die den Menschen in den Anbauländern hilft ihr Leben zu verbessern. Lieferung in Pfandeimern!
Das ist unser Großhändler, an den wir uns wenden, wenn wir Produkte benötigen, die andere nicht haben. Der große Vorteil ist, dass sie nur Bio-Verbandsware, wie Demeter und Bioland fühen und dazu sind sie ein Gemeinwohl-Ökonomie-Betrieb! Auch hier wählen wir unter den Produkten immer die Produkte mit dem kürzeren Anfahrtsweg aus.
Alt eingesessener Familienbetrieb auf der Alb. Bio-Kaiserspätzle oder -Farfalle mit Ei im 5kg und 10kg-Karton, mit Hartweizen und Eiern aus Baden-Württemberg! Hat Nudeln in allen Formen, auch aus Urgetreide oder glutenfrei. Davon würden wir gerne mehr beziehen, aber natürlich nur in Großpackungen!
Der einzige Bio-Rübenzucker aus Süddeutschland! Rund 30 Bioland-Betriebe bauen Zuckerrüben in einer vielfältigen Fruchtfolge an. Die regionale Rübe hat es in sich: weniger Belastung für die Umwelt aufgrund kurzer Transportwege, Förderung eines gesunden Bodens und der biologischen Vielfalt.
Seit 30 Jahren spezialisiert auf Getreideprodukte. Landwirte von Heidelberg bis zur schwäbischen Alb liefern ihr Bioland- und demeter-Getreide zum Reinigen, Beizen, Verarbeiten und zur Vermarktung nach Schrozberg. Von hier beziehen wir Mehl, Haferflocken, Linsen oder auch regionale Sonnenblumenkerne in großen Säcken.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.