Vision unseres Projektträgers
Lobin Karlsruhe e.V.
Damit maximal viele Zukunftsideen aus der Bürgerschaft in die Tat umgesetzt werden.
Ideen zum Aufbau einer besseren Welt sind überall. Vor allem auch bei kleinen Initiativen und Einzelpersonen. Doch viel zu oft scheitert ihre Umsetzung an fehlender Finanzierung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit. Das belegten 2015/16 unsere Recherchen im Rahmen des Landesprogramms „Lobin – Lokale Bildungsnetzwerke“ (Verlinkung: www.lobin-bw.de) des Sozialministeriums; danke an Petra Kuropka/ stja für die intensive und wunderschöne Zusammenarbeit.
Seit diesem Zeitpunkt sind wir mehr denn je motiviert, uns dafür einzusetzen, dass zukunftsweisende Ideen nicht mehr in der Schublade landen. Unsere Welt braucht Transformation und die Transformation sind „WIR“ – unsere Ideen und unsere Umsetzungskraft gestalten Zukunft. Packen wir es an!
Menschen bei der Umsetzung ihrer Ideen durch Projektmanagement unterstützen.
2017 gründeten wir Lobin Karlsruhe e.V. mit dem Vereinszweck, kleinen Initiativen und im Kulturbereich tätigen Einzelpersonen durch begleitendes Projektmanagement die Hand zu reichen. Die Kulturschaffenden entscheiden frei und selbstbestimmt über ihr Projekt – Lobin unterstützt sie im Hintergrund als Projektträger und begleitet situationselastisch von der Konzeptentwicklung, über Finanzierung, Teilnehmerakquise bis hin zum Projektabschluss.
Da der Zielgruppe traditionellerweise kein Budget zur freien Verfügung steht, gehen wir gemeinsam mit ihnen ins Risiko und freuen uns umso mehr, wenn Förderanträge bewilligt und Projekte finanziert sind. Die Kulturschaffenden agieren auf Honorarbasis. Das Projektmanagement-Team von Lobin besteht aus Hauptamt mit fachlichen Hintergründen wie BWL, Steuerwesen, Pädagogik, Sprachwissenschaften und Marketing.
Das Konzept geht voll auf. Wir lieben unsere Projektpartner und genießen es, uns von ihrer Begeisterung und ihrer Kreativität mitreißen zu lassen. Eine Win-Win-Zusammenarbeit in Freiheit und auf Augenhöhe ist entstanden. Danke für euer Vertrauen!
Vision der Kulturküche
Damit wir als Gesellschaft Räume für Zukunftsexperimente zur Verfügung haben.
2018 fingen wir an von öffentlichen Experimentierräumen zu träumen, wo sich Kulturschaffende und Ehrenamtliche nach Lust und Laune einbringen können und gemeinsam mit uns aktiv Zukunft gestalten; tausend Dank an Hossein Fayazpour für die wundervolle Inspiration.
Das Konzept der Kulturküche wurde geboren, im Rahmen des „Anpacker-Workshops“ der Grünen Stadt Karlsruhe weiterentwickelt, durch das Ehepaar Schumacher angestoßen, von unserem Schirmherrn Prof. Dr. Thomas Herlan unterstützt und plötzlich war es soweit: Ende 2019 hielten wir den Schlüssel zum Seilerhäuschen in Händen und die Pforten öffneten sich.
Menschen in Gemeinschaft einladen und zum aktiven Mitgestalten der Zukunft anregen.
Die Kulturküche ist ein friedensstiftendes Zentrum für alle, das mitten in der Innenstadt Möglichkeiten des Miteinanders schafft, sozialpädagogisch begleitet wird und zur zivilgesellschaftlichen Mitwirkung einlädt.
Es entsteht ein Raum für verschiedenste Workshops, Kurse, Vorträge, künstlerische Projekte und Events für gelebte Vielfaltskultur und mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Ziel der Kulturküche ist die nachhaltige Verbesserung der sozialen und ökonomischen Lebensbedingungen der Menschen im Stadtviertel. Ausgangspunkt sind die vorhandenen Ressourcen und Bedarfe der Menschen, in der Annahme, dass sie selbst Experten in der Bewältigung ihres Lebensalltages sind.
In Zeiten zunehmender globaler und lokaler Herausforderungen entwickeln sich kleine Inseln innovativer Ideen, die diesen Entwicklungen andere Haltungs- und Handlungsmodelle entgegenstellen. Eine solche Insel entsteht durch die Kulturküche, ein Ort, der Einsamkeit entgegen wirkt, indem er im Stadtviertel Bürger*innen miteinander verbindet und Begegnungen auf Augenhöhe ermöglicht. Ein Ort, an welchem entscheidende Zahnräder einer wünschenswerten Gesellschaft, wie Demokratieentwicklung, Bürgerbeteiligung und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen ineinander greifen. Jeder ist hier willkommen innerhalb der eigenen Möglichkeiten etwas dazu beizutragen – und wenn auch nur als hungriger Besucher des Mittagstisches.
Menschen lassen sich von uns inspirieren, um eigene Zukunftsorte zu schaffen.
Die beeindruckenden Entwicklungen und der immense Zuspruch der Kulturküche aus der Bürgerschaft haben unsere Hoffnungen bei weitem übertroffen. Wir sind tief berührt von der transformativen Kraft, die an diesem Ort lebendig geworden ist.
Deshalb träumen wir davon, dass Menschen aus anderen Städten, Dörfern und Landkreisen die Motivation packt, ebenfalls solche Kraft-Orte aufzubauen. Und es passiert bereits. In unserer Vision werden lokal unterschiedliche Konzepte und Schwerpunkte entstehen, beeinflusst von den ausführenden Menschen und den Standortbedingungen. Beim Aufbau und der Umsetzung werden wir den lokalen Projektteams mit unseren Erfahrungen aus der Kulturküche und dem bereits aufgebauten Verwaltungsapparat, spezialisiert auf Konzeptentwicklung, Vernetzung, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit, tatkräftig zur Seite stehen.
Grundlage jeder Zusammenarbeit ist für uns die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit ganzheitlicher Nachhaltigkeit und selbstorganisierenden New Work-Strukturen. Die Selbstbestimmung der Durchführenden vor Ort und die befruchtende Netzwerkarbeit haben dabei höchste Priorität.
Aktuell sind vier neue Standorte am Entstehen:
1. Gute Seele
Projektleitung: Galina Freund
Standort: Turmberg Karlsruhe-Durlach
2. Liebliches Leben
Projektleitung: Meike und May Wiehl
Standort: Lieblingsort, Karlsruhe-Grünwinkel
3. Kulturküche Malawi
Projektleitung: Jacob
Standort: Malawi, Ostafrika
Geplanter Projektstart: 2023
Unser Schirmherr Dr. Thomas Herlan über die Kultueküche
Damals & Heute
Die Kulturküche hat ihr Zuhause im ältesten, mehrstöckigen Gebäude in der Karlsruher Innenstadt, 1723 erbaut. Das Alte Seilerhäuschen zeigt mit sehr vielen Originalbestandteilen die bautechnische Entwicklung, gibt Einblicke in die damalige Bauphysik und vermittelt einem die Anmutung eines 300 Jahre alten Wohn- und Geschäftshauses.
Bildnachweis: Stadtarchiv Karlsruhe
Sie ist ein Querschnitt durch unsere Kultur, ein Querschnitt der Menschen in Karlsruhe.
Jede Küche ist in jeder Familie die Aorta, die das Leben aufrecht erhält. So auch hier, direkt gegenüber vom KIT.
Es ist uns ein Anliegen, dass das Essen aus der Kulturküche nachhaltig gekocht wird, gesund und lecker und dabei auch preiswert ist.
So bringen wir unterschiedlichste Menschen zusammen. Wir bieten ihnen Halt, wir vermitteln Kontakte, wir stärken soziale Wurzeln und leisten einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität im Quartier in der Innenstadt-Ost.
In der Kulturküche findet man immer offene Türen, offene Ohren, offene Herzen und eine offene Kultur, die beständig im Wandel ist, genau wie das Seilerhäuschen seit nunmehr 300 Jahren.
Menschen entdecken Menschen
Kunst & Kultur verstehen wir als Eckpfeiler unserer menschlichen Gesellschaft und als wichtiger Bestandteil menschlicher Identität. Unsere Kultur prägt unser Leben. Sie entsteht durch uns Menschen. Wir können sie gestalten und miteinander erleben.
Die Kulturküche versteht sich als öffentlicher Experimentierraum für Kunst- und Kulturprojekte. Workshops, Aufführungen, Konzerte, Ausstellungen, Experimente, Kultursamstage, offene Bühne, gemeinsames Singen, Diskussionsformate, offene Ateliers uvm. für und von Profis, Amateuren und Laien.
Kontakt: Galina Freund kunst.kultur@kulturkueche-karlsruhe.de
Das Team der Kulturküche arbeitet interdisziplinär, ist multinational aufgestellt und setzt sich aus Menschen zusammen die unterschiedlichsten biographischen Herausforderungen getrotzt haben. Neben körperlichen Beeinträchtigungen und Traumata liegen vereinzelt Überlastungssyndrome, Drogenerfahrungen und Arbeitslosigkeit im Erfahrungsschatz unserer Kolleg*innen. Manche Personalstellen werden vom Jobcenter gefördert, andere werden von Stiftungen unterstützt. Immer jedoch steht der Mensch im Vordergrund, mit seiner Motivation und Bereitschaft sich auf neue Sicht- und Arbeitsweisen einzulassen.
Das pädagogische Team ist eingebettet in die alltäglichen Arbeitsabläufe von Küche, Service uvm. Dadurch bietet sich die niederschwellige Möglichkeit an, direkt vor Ort Menschen in herausfordernden Situationen zu begleiten, Impulse zu setzen und Austausch anzubieten – im Rahmen einer lösungs- und ressourcenorientierten Arbeitsweise. Dies ermöglicht es, interessierten Personen in der Kulturküche unterschiedliche Arbeitsfelder anzubieten, um neue berufliche Erfahrungen in Gastronomie, Kunst&Kultur und Pädagogik zu machen. Einen ersten Einstieg bieten meist Praktika oder eine ehrenamtliche Mitarbeit. Auch kommen immer wieder Menschen bei uns an, die gemeinnützige Arbeit anstelle einer Strafe ableisten möchten.
Das freundschaftliche Miteinander, das eigenständige Arbeiten, die Wertschätzung und das gegenseitige Vertrauen führen zu einer Arbeitsatmosphäre, die so manchen Menschen zum Bleiben animiert hat.
Kontakt: Sven Müller s.mueller@lobin-ka.de
Ehrenamt soll Freude machen, situativ und maximalflexibel sein. Dann macht Ehrenamt Spaß und dann passt Ehrenamt in den Geist der Zeit. Das bietet die Kulturküche. Indem das Hauptamt für stabile Strukturen und verlässliche Ansprechpartner sorgt.
Wenn Ehrenamt so neu gedacht wird, dann funktioniert es, was die bis zu 50 Ehrenamtlichen, die jede Woche in der Kulturküche aktiv sind, zeigen. Ob durch Kuchenbacken, der Organisation von Mitsing-Abenden oder der Hilfe beim Mittagstisch – alles darf sein, alle sind willkommen. Und wir sind immer noch überwältigt von der großen Anzahl an Ehrenamtlichen, die diesen Ort mitgestalten wollen. Das hat uns überrollt und wir sind nach wie vor von Dankbarkeit erfüllt, dass ihr uns Hauptamtlichen so zur Seite steht.
PS: die Ehrenamtlichen heißen bei uns „Engel“, denn das sind sie in unseren Augen auch.
Kontakt: Sabine Uhle / s.uhle@lobin-karlsruhe.de
Selbstorganisiertes Arbeiten
Unsere Vision: Unterschiedlichste Menschen, unterschiedlichster Herkunft finden zur Gemeinsamkeit; nicht nur im Team, sondern auch im Außen, bzw. unter unseren Gästen.
Unser Ziel: Ein Team aus bunten Charakterköpfen erschafft sich eine wertschätzende Arbeitswelt, ohne klassischen Chef, dafür mit mehr Selbstverantwortung und Selbstorganisation. Dies soll auch als repräsentatives Beispiel nach Außen dienen, wie eine andere Form der Zusammenarbeit, ohne klassische Hierarchieformen, stattdessen durch intrinsische Motivation geleitet, zu mehr Wohlbefinden in der Organisation selbst und gleichzeitig zu mehr Effektivität und Wirksamkeit bei unserer Mission „Weltfrieden“ führen kann.
Wir sind bereit in diese wichtigen Prozesse zu investieren. So haben wir uns bereits in 2021 entschieden am ersten Freitag im Monat die Kulturküche für Gäste geschlossen zu halten, um uns gemeinsam als Team für unsere Gemeinschaftsbildung, die intensiven Teamprozesse und den Strukturaufbau die nötige Zeit zu nehmen.
Einige Themen der bisherigen Planungstage:
Was ist der übergeordnete Sinn der Kulturküche; welche Werte möchten wir vertreten; WOFÜR engagieren wir uns und wie möchten wir miteinander arbeiten?
Wie können Entscheidungsprozesse so gestaltet werden, damit die kollektive Intelligenz der Gruppe genutzt und dennoch nicht unendlich diskutiert wird?
Gewaltfreie Kommunikation als eine Möglichkeit eigene Bedürfnisse klar zu benennen, Empathie und Verständnis zu fördern und Konflikte wertschätzend zu lösen.
Die Frage der Gehälter – wie können wir uns diesem sensiblen und konfliktbehafteten Thema nähern, ohne lediglich kalte Zahlen zu diskutieren, sondern den Menschen mit seinen Bedürfnissen und sozialen Hintergründen wahrzunehmen?
Kontakt: Sven Müller s.mueller@lobin-ka.de
unser Organigramm
Es wurde mit den beiden Kreisen der Kukü das „Pfirsichmodell“ vorgestellt, in welchem der innere Kreis die administrativen Domänen enthält, ohne die die Domänen im Kunden/Gäste-Kontakt (äußerer Kreis) nicht so effektiv arbeiten könnten.
Nachhaltigkeit in allen Bereichen
Die Kulturküche achtet auf Bio-Qualität, regionalen Einkauf und fairen Handel, um eine gesunde, klimaschonende und vor allen Dingen besonders schmackhafte Ernährung zu gewährleisten. Nachhaltige Aktionen und Mitmachangebote, die Verarbeitung regionaler und saisonaler Bio-Lebensmittel sowie die permanente Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitskonzepts sollen bei Bürgerinnen und Bürgern ein Bewusstsein für die eigenen Handlungsmöglichkeiten schaffen und einen Ort entstehen lassen, an welchem entscheidende Zahnräder einer wünschenswerten Gesellschaft, wie Bürgerbeteiligung und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen ineinander greifen.
Bei der Innengestaltung und Küchenausstattung achtet die Kulturküche auf die Verwendung von nachhaltigen, nachwachsenden Rohstoffen und Materialien sowie die Schonung von Ressourcen und die Minimierung des CO2-Fußabdrucks. Eine bestmögliche Umsetzung des Themas Nachhaltigkeit funktioniert für uns als fortwährender Prozess, in welchem Umweltschutz und Ressourcenschonung nicht zu Stagnation führen dürfen.
Kontakt: Sandra Schmidt s.schmidt@lobin-ka.de