Analyse – Ästhetik – Interpretation. Parameter musikalischer Interpretationen

KURS NR. 1120 Analyse – Ästhetik – Interpretation.
Parameter musikalischer Interpretationen

REFERENT Michael Kuen

VERANSTALTUNG Seminar

INHALT
Das Wintersemester 23/24 greift noch einmal das Thema Robert
Schumann auf. Im Zentrum des Seminars stehen seine „Dichterliebe“,
op. 48, sein Konzert für Cello und Orchester, op. 129 sowie
das nachgelassene Konzert für Violine und Orchester, WoO 1.
Wie immer werden die Werke am Klavier erklärt und in exemplarischen
Aufnahmen angehört.
In Kooperation mit der Kulturküche Karlsruhe und der Stiftung
Kraft-Netz.

TERMIN / ORT
Samstags 11.11., 16.12.23 und 20.1., 10.2.24
jeweils 15 – 16.30
Kulturküche Karlsruhe, Kaiserstr. 47, 76131 Karlsruhe
ENTGELT Kostenfrei

Anmeldung unter: https://www.awwk-karlsruhe.de/80.php/event/50767

„Seelenwärmertag“ von Kraft-Netz

Der Seelenwärmertag von der Stiftung Kraft-Netz steht vor der Tür:

Wir machen es uns am Sonntag, den 15. Oktober von 14 bis 18 Uhr in der Kulturküche Karlsruhe, Kaiserstraße 47 gemütlich.

Der Nachmittag soll ganz im Zeichen von Dingen stehen, die der Seele guttun! Dazu gehört natürlich ein Stück Kuchen, aber auch ein gutes Gespräch. Unser Schwätzbänkle steht jedem und jeder offen, aber auch in der offenen Werkstatt für Kreatives Schreiben kann man seinen Gefühlen Ausdruck verleihen. Die Plätze beim veganen Kochkurs, den unsere liebe Kraft-Botin Vio anbietet, sind auf acht Teilnehmende begrenzt. Also schnell melden, wenn ihr mitkochen wollt! Und wer sich für die weltweite Bewegung „Action for Happiness“ interessiert, kann sich bei Kraft-Botin Mai Sarah dazu Input und Anregungen holen.

Wir freuen uns auf einen kraftbringenden Tag mit euch!

 

“Küchen-Talent trifft Produzenten-Power“ KA.Wert Veranstaltung bei der BGV

“ Küchen-Talent trifft Produzenten-Power “

Kompetenzveranstaltung „Gemüse & Kartoffel“

Einladung
für die Akteur:innen aus
Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Außer-Haus-Verpflegung

 

PROGRAMM

15:30 Einlass
Netzwerken an den Ständen einiger Erzeuger

16:00 Impulsvorträge
KA.WERT Sandra Schmidt

KAT, Karlsruher Transformationszentrum für
Nachhaltigkeit und Kulturwandel
Sarah Meyer-Soylu
„KARLA-Klimafreundliche Kantinen“

16:20 Gemütliches Dating
Lieferant:innen treffen auf Restaurants und Kantinen:
Lernen Sie sich in 5 x 7 Minuten kennen!

17:00 Workshop
“Küchen-Talent trifft Produzenten-Power”
Alternative Bio, Johannes Ell-Schnurr
„Wer hat’s? – Wer braucht‘s? –
Gemeinsam ein bio-regionales Menü gestalten“

18:00 Vorstellung der Ergebnisse des Workshops

18: 15 Abschluss und anschließendes
Come together an den Ständen

Änderungen vorbehalten

 

HINTERGRUND

Derzeit wird in wenigen Kantinen mit frischen Lebensmitteln gekocht. In immer weniger Großküchen und Restaurants kommt regionales Bio-Gemüse und –Kartoffeln auf die Teller.
Mit Folgen für die regionale Wertschöpfung: Immer mehr lokale Strukturen der Lebensmittelherstellung gehen verloren.
Mit Folgen für die Gesundheit: Jeder siebte Todesfall ist auf ungesunde Ernährung zurückzuführen. Die gesamtgesellschaftlichen Kosten allein der Adipositas in Deutschland belaufen sich auf etwa 63 Milliarden Euro pro Jahr.

Das möchten wir ändern und deshalb
Landwirt:innen, Verarbeiter:innen,
Restaurants und die Gemeinschafts-verpflegung aus dem Raum Karlsruhe einladen sich zu vernetzen und zu
kooperieren –
damit wieder mehr gutes Essen auf den Tisch kommt und wir die Gesundheit der Menschen, des Planeten und die
regionalen Betriebe vor Ort stärken.

 

Bei Fragen wendet euch an Sandra Schmidt

ANMELDUNG hier klicken

Veranstalungsort: BGV Karlsruhe, Durlacher Allee 56

Veganer Mitbringbrunch

Am 08.10. ist es wieder so weit, der vegane Mitbringbrunch in der Kulturküche findet statt.

Dieses Mal mit dem Motto: „Sommerende vs. Herbstanfang – Für welches Gericht schlägt dein Herz?“.

Nochmal als Erinnerung:

Eine Person = ein Gericht

Jeder Gast bringt ein veganes Gericht mit. Wir bitten alle erwachsenen Teilnehmer*innen darum, auf eine ausreichende Portionsgröße zu achten. Das heißt zum Beispiel: eine normal große Auflaufform, einen Kuchen, eine Schüssel Salat etc.

Wenn ihr ein Gericht für zwei Personen mitbringen möchtet, dann bereitet bitte eine größere Menge zu.

EINE BITTE AN EUCH: Wenn ihr nicht kommen könnt, storniert euer Ticket bitte bis spätestens Freitagabend. Es sind immer Menschen auf der Warteliste, die sich über den Platz freuen.

Einlass ist ab 10.30 Uhr, das Buffet wird um 11 Uhr eröffnet.

Die Veranstaltung ist auf Spendenbasis. Jeder/jede gibt so viel wie er/sie kann.

Bei uns sind nur Barspenden oder PayPal möglich!

🍞für Brot ist gesorgt:)

Bitte notiert schon zu Hause auf einem Zettel/Schildchen, welche vegane Speise ihr mitbringt (und eventuelle Allergene – Gluten, Haselnüsse etc.), damit alle wissen, was ihr Leckeres gezaubert habt.

Wasser ist wie immer in der Kulturküche kostenlos. Weitere Heiß- und Kaltgetränke gibt es auf Spendenbasis an der Bar. (Auch hier: nur Barspenden oder PayPal möglich)

Meldet euch gerne bei Fragen.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr noch euer Rezept mitbringen, dann kann man es sich direkt abfotografieren und nachkochen 🙂

Du bist übrigens auch herzlich dazu eingeladen, den Brunch mitzugestalten! Bring deine Gitarre mit, spiel auf unserem Klavier oder was auch immer 🙂 Wir freuen uns!

PS: Die Kulturküche freut sich über eine Spende von euch für entstandene Kosten (Miete, Personal und Reinigung), damit dieser tolle Ort weiterhin bestehen bleiben kann. Nur Barspenden oder PayPal möglich.

https://www.eventbrite.com/e/veganer-mitbringbrunch-oktober-tickets-728496140567?aff=oddtdtcreator