Table Ronde

Peggy lädt ein zum Table Ronde. Freies Treffen zum französisch sprechen. Egal, ob Muttersprachler oder Lernende, fühle dich herzlich eingeladen!

Wir treffen uns in der Kulturküche zum Französischsprechen – ganz ungezwungen und für alle Sprachlevel geeignet.

Diese Veranstaltung wird Angeboten in Kooperation mit dem Kraft Netz.

 

Kreatives Schreiben

Du willst dich mit Stift und Papier ausdrücken, weißt aber nicht wie? Mit Nina und Stephanie werden aus Gedanken kleine Kunstwerke.

Wir treffen uns um 16.00 Uhr in der Kulturküche in der Galerie im Obergeschoss. Bitte bringe Schreibsachen mit.

Eine Kooperation mit der Stiftung Kraft-Netz.

Hof-Jam-Session

🎷 Am 02. August von 17 bis 20 Uhr: Jam-Session in unserem gemütlichen Innenhof. Gerne eigene Instrumente mitbringen & einfach Spaß haben!

Eintritt frei, Spenden willkommen. Wir freuen uns auf euch!

Kulturabend – Kneipen-Singen

Jeden Donnerstag heißt es bei uns: Kulturabend 😍 Diesmal: Kneipen-Singen mit Andy Fluck und seiner Gitarre. Pop zum Mitsingen und zum Wohlfühlen. Donnerstag, 14. August von 18.30 bis 19.30 Uhr. Wir freuen uns auf euch!

 

Kulturabend – Galiba erklären die Kulturküche

Jeden Donnerstag heißt es bei uns: Kulturabend von 18 bis 20 Uhr. Jeden 4. Donnerstag mit dem Motto Kollektiv Kultur – Vielfalt aus unseren Projekten! Diesmal: Galina und Iba (Galiba) erklären die Kulturküche und geben Infos, Hintergründe und erzählen Geschichten. Wir freuen uns auf euch!

 

Charity Workshop – Wim-Hof-Methode

Wim-Hof-Methode – Einführung & gemeinsame Atem-Session

Hier geht es zur Anmeldung über Eventbrite

In diesem zweistündigen Workshop möchte dir Elmar Jakobs die Wim-Hof-Methode näher vorstellen. Benannt ist die Methode nach Wim Hof („The Iceman“), dem niederländischen Extremsportler, der mehrere Weltrekorde im Aushalten von Kälte hält. Die Wim-Hof-Methode hat einige positive Auswirkungen auf deine Gesundheit. Wissenschaftliche Studien haben etwa gezeigt, dass sich die Methode positiv auf empfundenen Stress auswirkt oder gut für das Immunsystem ist.

Elmar gibt dir einen Überblick über die drei Säulen der Methode (Atmung/Kälte/Mindset) und ihre Wirkweise. Höhepunkt des Workshops: Als Gruppe eine Atemsession in der Wim- Hof-Atmung machen. Als Vorbereitung für diese lies bitte aufmerksam die wichtigen Informationen im Anhang.

Über Elmar

Mein Name ist Elmar Jakobs und ich bin seit 2023 offiziell zertifizierter Instruktor der Wi- Hof-Methode. Ich beschäftige mich schon länger mit der Kraft des Atems und vor einigen Jahren habe ich mich auch an die bewusste Kälteexponierung herangetraut.

Beginnend mit (kurzen) kalten Duschen habe ich schließlich mein erstes Eisbad ausprobiert. Begeistert von diesem Erlebnis und der Kraft der Kälte bin ich dann, nur in Shorts bekleidet, drei Stunden lang einen Schnee bedeckten Berg hinaufgelaufen. Die in dieser Zeit empfundene Verbindung zu mir selber, aber auch zu der mich umgebenden Natur hat mich zutiefst beeindruckt und in mir den Wunsch reifen lassen, diese Techniken auch an andere Menschen weitergeben zu wollen. Daher bin ich glücklich, dir jetzt in dieser Einführungsveranstaltung mehr darüber erzählen zu dürfen.Zu Elmars Instagram: https://www.instagram.com/elmar.jakobs/

Wichtiger Hinweis: Nicht machen sollte man die Wim-Hof-Atmung in Fällen von Epilepsie, Schwangerschaft oder schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine detaillierte Auflistung der Kontra-Indikationen für die Wim Hof Methode findest du hier: https://www.wimhofmethod.com/faq

Anmeldung

Der Workshop ist auf 12 Personen limitiert. Bringe zum Workshop eine Yogamatte und gerne ein Sitzkissen mit. Deine Kursgebühr fließt zu 100 % in die sozialen und kulturellen Projekte der Kulturküche.

Danke Elmar, für deine Zeit-Spende und dein ehrenamtliches Engagement für die Kulturküche!

Danke dir fürs Mitmachen und dafür, dass du die Charity Workshops mit Leben füllt!

Über Charity in der Kulturküche:

Unsere Charity-Workshops und Charity-Vorträge

Gib deine Zeit – für eine gute Sache.

Die Kulturküche Karlsruhe lädt dich ein, deine Expertise ehrenamtlich zu teilen und mit deinem Wissen und deiner Leidenschaft wertvolle Herzensprojekte zu unterstützen.

Halte einen Workshop oder einen Vortrag zu deinem Fachthema – 2 Stunden inkl. Austausch, flexibel unter der Woche oder am Wochenende. Wir sind für alle Themen offen – und mit allen meinen wir wirklich alle!

Die Kursgebühr fließt zu 100 % in den Förderverein „Freundeskreis Kulturküche Karlsruhe e.V.“. Der Förderverein unterstützt die sozialen und kulturellen Projekte der Kulturküche – für alle kostenlos, ohne Konsumzwang, offen für jede*n. Mit deinem Workshop oder Vortrag schenkst du anderen die Möglichkeit, dabei zu sein. Gemeinsam schaffen wir einen Ort voller Kultur, Begegnung und Wärme!

www.freundeskreis-kulturkueche-karlsruhe.de

www.kulturkueche-karlsruhe.de

 

Veganer Mitbringbrunch – Klima-Love

Anmeldung über Eventbrite

Hinweis: Direkt nach dem Brunch findet bei uns ein Klima-Puzzle statt. Hier anmelden.

Liebe Freundinnen und Freunde der pflanzlichen Küche,

wir laden euch herzlich zum veganen Mitbringbrunch in der Kulturküche am 27. Juli ein! Motto: Klima-Love

Hier noch einmal als Erinnerung: Jede erwachsene Person bringt ein liebevoll zubereitetes, veganes Gericht mit. Wir bitten alle Teilnehmer*innen darauf zu achten, eine ausreichende Portionsgröße mitzubringen.Eine Person – ein Gericht, das heißt eine normale Auflaufform, einen Kuchen, eine Schüssel Salat, etc. Wenn ihr ein Gericht für zwei Personen zubereiten möchtet, bereitet bitte entsprechend mehr zu.

📅 Wichtige Informationen:

  • Einlass ab 10.30 Uhr
  • Beginn des Buffets um 11.00 Uhr
  • Bitte storniert euer Ticket bis spätestens Freitagabend, falls ihr nicht kommen könnt, da es immer Menschen auf der Warteliste gibt.
  • Die Veranstaltung basiert auf Spenden. Jeder gibt so viel wie er kann, nur Barspenden oder PayPal sind möglich.

🍞 Versorgung und Getränke:

  • Für Brot ist gesorgt.
  • Wasser ist kostenlos. Heiß- und Kaltgetränke sind auf Spendenbasis an der Bar erhältlich (nur Barspenden oder PayPal möglich).

📝 Vorbereitung:

  • Bitte notiert zu Hause, welche vegane Speise ihr mitbringt, und markiert eventuelle Allergene (Gluten, Haselnüsse, etc.).
  • Gerne könnt ihr euer Rezept mitbringen, um es zu teilen und andere zum Nachkochen zu inspirieren.

🎸 Mitgestaltung erwünscht:Ihr seid herzlich eingeladen, den Brunch mitzugestalten! Bringt eure Gitarre mit, spielt auf unserem Klavier oder zeigt euer künstlerisches Talent. Wir freuen uns auf eure Beiträge!

💰 Spenden für die Kulturküche:Die Kulturküche freut sich über Spenden, um die entstandenen Kosten (Miete, Personal, Reinigung) zu decken und diesen großartigen Ort weiterhin bestehen zu lassen. Nur Barspenden oder PayPal sind möglich.

Wir freuen uns auf einen genussvollen Tag mit euch!

Euer Kulturküche-TeamDiese Veranstaltung wird unterstützt von der Deutschen Postcode Lotterie.

 

Klima-Puzzle

Klimawandel verstehen – gemeinsam handeln
Was steckt eigentlich hinter dem Klimawandel? Wo liegen seine Ursachen, welche Folgen hat er – und was können wir dagegen tun? Das Klima-Puzzle ist ein interaktiver Workshop, der wissenschaftlich fundiertes Wissen spielerisch und verständlich vermittelt.

In nur drei Stunden entdeckt ihr im Team anhand von 42 Karten die Zusammenhänge des Klimawandels – basierend auf den Erkenntnissen des Weltklimarats (IPCC). Schritt für Schritt setzt ihr Ursache und Wirkung logisch zusammen. Dabei entstehen lebendige Diskussionen und neue Blickwinkel. Wir freuen uns auf euch!

📅 Sonntag, 27. Juli, 14.30 bis 17.30 Uhr
💡 Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich

👉 Hier zum Klima-Puzzle anmelden

 

Vinyl-Flohmarkt #7

Der 7. Vinyl-Flohmarkt steht an! Unser schöner Hof wird am 11. Oktober von 11 bis 16 Uhr wieder zum Treffpunkt aller Vinyl-und Musikfans der Region. Über 15 Verkäuferinnen und Verkäufer, knapp 50 Meter Vinyl, leckerer Kaffee, gutes Essen. Wir freuen uns auf euch!