März
20
Do.
Jam Session – Kulturabend am Donnerstag
März 20 um 18:00 – 20:00

Jam Session mit Thomas und Paul

Mitmachen – Spass haben!

Gerne auch eigene Instrumente mitbringen.

Jeden 3. Donnerstag im Monat.

Im Rahmen unserer Kulturabende jeden Donnerstag.

 

 

 

März
21
Fr.
Spieleabend
März 21 um 17:00

Wir laden euch ein zu unserem regelmäßigen Spieleabend.

Danke an die Kooperation mit dem Buddy Programm.

Wir freuen uns auf euch!

 

Table Ronde
März 21 um 17:30 – 19:00

Peggy lädt ein zum Table Ronde. Freies Treffen zum französisch sprechen. Egal, ob Muttersprachler oder Lernende, fühle dich herzlich eingeladen!

Wir treffen uns in der Kulturküche zum Französisch sprechen – ganz ungezwungen und für alle Sprachlevel geeignet.

Anmeldung erbeten unter info@kulturkueche-ka.de

Diese Veranstaltung wird Angeboten in Kooperation mit: https://kraft-netz.de/veranstaltungen/

März
23
So.
Weltglückstag
März 23 um 14:00 – 18:00

Wie finde ich das Glück?

Mit Musik und Tanz

Mitmachaktionen

Offenen Ohren und Gesprächen

Feiere mit uns den Weltglückstag!

 

 

Projekt „Zukunftswelten“

Gefördert im Rahmen des Programms ‚Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation‘ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus)

www.kraft-netz.de
VOM ICH MIT DIR ZUM WIR

 

März
25
Di.
ZUKUNFTSWELTEN-CAFÉ
März 25 um 14:00 – 17:00

Jeden Dienstag von 14-17.00 Uhr

lädt die Stiftung Kraft-Netz (www.kraft-netz.de),

in enger Kooperation mit der Kulturküche, zum Zukunftswelten-Café ein.

In diesem Möglichkeitenraum finden Gespräche und Austausch zu vielfältigen Themen statt,

werden Impulse gegeben und Gesprächspartner*innen eingeladen.

Wir freuen uns auf die Teilhabe und Vielfalt – eurer Ideen, eurer Themen und eurer Interessen.

 

März
26
Mi.
Elterncafe (Koop. mit Kinderschutzbund)
März 26 um 15:00 – 17:00

Das Elterncafé steht allen Familien mit Kindern offen, die sich mit Gleichgesinnten in wohlwollender Atmosphäre treffen möchten. Unser Angebot orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen.

Die Kinder werden in dieser Zeit betreut, sodass Sie Zeit und Ruhe für den gemeinsamen Austausch mit anderen Eltern und unseren Berater*innen haben.

Das Elterncafé des Kinderschutzbundes findet seit März 2022 in den Räumen der Kulturküche in der Kaiserstraße 47 statt. Fast direkt neben dem neuen Kleiderladen des Kinderschutzbundes (in der Kaiserstraße 53).

Es öffnet jeden Mittwoch von 15 – 17 Uhr seine Tore und

ist für die Eltern und Kinder kostenlos.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die Kinder werden in dieser Zeit betreut.

Frauenpower trifft Powerfrauen
März 26 um 17:00 – 19:00

Iba & Sasha laden zu ihrem Frauenpower trifft Powerfrauen- Projekt ein.

Mit Theaterkunst – Ausdruck – Präsenz – Kreativität!

Für Frauen von 18-108 Jahren mit Zuwanderungsgeschichte.

Immer Mittwochs von 17-19 Uhr.

Anmeldung bei: i.kadrajaj@lobin-ka.de

 

i.kadrajaj@lobin-ka.de

März
27
Do.
Kollektiv Kultur – Kulturabend am Donnerstag
März 27 um 18:00 – 20:00

Kollektiv Kultur – Vielfalt aus unseren Projekten!

Lass dich überraschen!

Jeden 4. Donnerstag im Monat!

Im Rahmen unserer Kulturabende jeden Donnerstag.

März
28
Fr.
Gemeinsam Philosophieren 8.Sitzung
März 28 um 18:00 – 21:00

Von Abwehrhaltung bis Aufopferung: Wofür bin ich denn nun wirklich ethisch verantwortlich – ganz praktisch gesehen?

Dieser Workshop startet die Auseinandersetzung mit der Verantwortungsthematik als ethische Fragestellung des Einzelnen. In Form eines sokratischen Gesprächs versuchen wir, die verschiedenen Verständnisse, Aspekte, Voraussetzungen und die Reichweite der Verantwortungsbegriffe der Anwesenden zu heben. Gemeinsam wollen wir dabei das Erarbeitete auf seine Vernünftigkeit prüfen und diskutieren, wem wir warum zustimmen oder nicht.

Dipl.-Soz. Marcel Krüger

ist akademischer Mitarbeiter an der KIT-Academy for Responsible Research, Teaching, and Innovation (ARRTI) und dort u.a. für die Entwicklung und Durchführung innovativer Lehrformate zur Vermittlung ethischer Basiskompetenzen an Studierende, Doktoranden und PostDocs der Ingenieurs-, Technik- und Naturwissenschaften zuständig.

 

 

Was unterscheidet bloße Meinungen von fundiertem Wissen? Was zeichnet eine konsistente Argumentationsweise aus? Und wie lässt sich konstruktiv mit Andersdenkenden diskutieren? Die Philosophie gibt uns Methoden an die Hand, um unser eigenes Denken klarer zu strukturieren und unsere Gespräche konstruktiver zu gestalten.
Aber die Philosophie bietet nicht nur logische Werkzeuge, denn sie ist zugleich Lebenskunst: Sie hilft uns, die richtigen Fragen auf der Suche nach einem erfüllten und zugleich verantwortungsvollen Leben zu stellen. Was bedeutet aber ein gelungenes Leben? Welche Rolle spielt dabei die Ethik, also die Frage nach unserer persönlichen und gesellschaftlichen Verantwortung? Und wie kann das Nachdenken über diese Fragen tatsächlich zu einer inneren Transformation führen?
Fragen wie diesen möchten wir gemeinsam mit Ihnen an insgesamt 17 Abenden in Heidelberg und Karlsruhe nachgehen. Dabei steht der persönliche Austausch stets im Vordergrund: Welche Gedanken machen Sie sich, welche Fragen bringen Sie mit? Gemeinsam begeben wir uns auf eine philosophische Forschungsreise, bei der jede*r mitmachen kann!
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – alle sind herzlich willkommen. Alle Termine können auch einzeln besucht werden.

Veranstalter:     Karlsruher Institut für Technologie (KIT) / Universität Heidelberg / Heidelberg Karlsruhe Strategic Partnership (HEiKA) / Initiative „Inspiration Philosophie“

Kontakt:           inspiration-philosophie@online.de

 

 

Apr.
1
Di.
ZUKUNFTSWELTEN-CAFÉ
Apr. 1 um 14:00 – 17:00

Jeden Dienstag von 14-17.00 Uhr

lädt die Stiftung Kraft-Netz (www.kraft-netz.de),

in enger Kooperation mit der Kulturküche, zum Zukunftswelten-Café ein.

In diesem Möglichkeitenraum finden Gespräche und Austausch zu vielfältigen Themen statt,

werden Impulse gegeben und Gesprächspartner*innen eingeladen.

Wir freuen uns auf die Teilhabe und Vielfalt – eurer Ideen, eurer Themen und eurer Interessen.

 

Theatertherapie-Gruppe
Apr. 1 um 17:00 – 18:30

Offen für alle, die Interesse am Spielen und Erforschen ihrer Selbst haben.

Es sind keine Erfahrungen mit dem Theaterspiel notwendig. jeder*r der/die einmal Kind waren, oder es gerne gewesen wären, kann kommen.

 

Termine jeden zweiten Dienstag  17-18.30 Uhr

Auf Spendenbasis:
Anmeldung unter theatertherapie.ka@gmail.com

 

 

Apr.
2
Mi.
Elterncafe (Koop. mit Kinderschutzbund)
Apr. 2 um 15:00 – 17:00

Das Elterncafé steht allen Familien mit Kindern offen, die sich mit Gleichgesinnten in wohlwollender Atmosphäre treffen möchten. Unser Angebot orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen.

Die Kinder werden in dieser Zeit betreut, sodass Sie Zeit und Ruhe für den gemeinsamen Austausch mit anderen Eltern und unseren Berater*innen haben.

Das Elterncafé des Kinderschutzbundes findet seit März 2022 in den Räumen der Kulturküche in der Kaiserstraße 47 statt. Fast direkt neben dem neuen Kleiderladen des Kinderschutzbundes (in der Kaiserstraße 53).

Es öffnet jeden Mittwoch von 15 – 17 Uhr seine Tore und

ist für die Eltern und Kinder kostenlos.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die Kinder werden in dieser Zeit betreut.

Frauenpower trifft Powerfrauen
Apr. 2 um 17:00 – 19:00

Iba & Sasha laden zu ihrem Frauenpower trifft Powerfrauen- Projekt ein.

Mit Theaterkunst – Ausdruck – Präsenz – Kreativität!

Für Frauen von 18-108 Jahren mit Zuwanderungsgeschichte.

Immer Mittwochs von 17-19 Uhr.

Anmeldung bei: i.kadrajaj@lobin-ka.de

 

i.kadrajaj@lobin-ka.de

Apr.
3
Do.
Karaoke – Kulturabend am Donnerstag
Apr. 3 um 18:00 – 20:00

Karaoke mit Patrick!

Gemeinsam singen und Spaß haben!

Jeden 1. Donnerstag im Monat!

Im Rahmen unserer Kulturabende jeden Donnerstag!